Mit der neuen Bildungsinitiative AI4Schools Cologne bringen NetCologne und das Fraunhofer-Institut IAIS KI-Kompetenzen ins Klassenzimmer. In kostenfreien Workshops lernen Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klassestufe den verantwortungsvollen Umgang mit der Schlüsseltechnologie.
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz? Welche Chancen eröffnet sie und wo liegen die Herausforderungen? Genau das erfahren Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klassenstufe in den kostenfreien Workshops von AI4Schools Cologne. Die neue Bildungsinitiative, die von NetCologne und dem Fraunhofer-Institut IAIS an den Start gebracht wurde, zeigt Jugendlichen die Welt der Künstlichen Intelligenz anschaulich und verständlich auf.
Ob beim Chatten, Lernen oder Recherchieren: Künstliche Intelligenz ist längst ein wichtiger Teil des Alltags. Viele Jugendliche nutzen die Technologie bereits ohne das nötige Hintergrundwissen. Genau hier setzt die Bildungsinitiative AI4Schools Cologne an. Expertinnen und Experten des Fraunhofer-Instituts machen KI im Klassenzimmer erlebbar und schulen die Teilnehmenden im sicheren und souveränen Umgang.
NetCologne begleitet Schulen seit 25 Jahren auf ihrem Weg in die digitale Welt. Rund 270 Kölner Bildungseinrichtungen sind bereits im Auftrag der Stadt Köln an das Gigabit-Glasfasernetz angeschlossen. Darüber hinaus erhalten sie technischen Support remote und vor Ort durch über 100 NetCologne-Mitarbeitende.
Zusammen mit dem Fraunhofer-Institut IAIS setzt NetCologne einen weiteren Meilenstein. „Mit AI4Schools Cologne gehen wir den nächsten Schritt. Wir wollen, dass Jugendliche KI nicht nur nutzen, sondern auch verstehen. Neben der digitalen Infrastruktur möchten wir damit auch einen inhaltlichen Beitrag leisten und gemeinsam mit einem der führenden KI-Forschungsinstitute Europas die digitalen Kompetenzen stärken“, betont Timo von Lepel, Geschäftsführer NetCologne.
Die Domstadt unterstützt die Bildungsinitiative. „Das ist ein echtes Plus für unsere Schülerinnen und Schüler – und ein starkes Zeichen für den Bildungsstandort Köln“, sagt Robert Voigtsberger, Dezernent für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln.
Mehr Infos und Anmeldung zu den eintägigen, kostenlosen Workshops von AI4Schools Cologne unter: netcologne.de/ai4schools