Die Digitalisierung verändert die Business-Landschaft zunehmend - das nehmen wir immer stärker wahr. Prozesse werden immer digitaler und es findet Schritt für Schritt eine Verlagerung in die digitale Welt statt – so auch im Geschäftsumfeld.
Und eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche – der Datenstrom wird in Zukunft weiterwachsen.
All diese Veränderungen rücken das Thema „Datensicherheit“ immer mehr in den Fokus und machen bewusst, das Unternehmensdaten vor äußeren Angriffen, wie Cyberkriminalität oder Hacking geschützt werden müssen.
Und hier kommen unsere regionalen Rechenzentren ins Spiel: sie sind nicht nur sicher und zertifiziert, sondern auch grün.
Lesen Sie in diesem Whitepaper:
- Wie Rechenzentren einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen IT leisten können.
- Wie Unternehmen durch den Einsatz regionaler und klimaneutraler Rechenzentren ihre CO2-Bilanz verbessern können.
- Warum klein- und mittelständische Unternehmen mit hoch performanten Rechenzentren schon jetzt für steigende Bandbreiten- und Rechenanforderungen exponentiell wachsender KI-basierender Anwendungen zukunftssicher aufgestellt sind.
Wir geben Ihnen einen Einblick in die neuen Herausforderungen der Datacenter-Infrastruktur, Nachhaltigkeit und wie für Sie als Unternehmen das Konzept „grüne IT“ dennoch funktionieren kann.