Digital-Turbo für Bedburg-Rath: Glasfaseranschluss für alle

Digital-Turbo für Bedburg-Rath: Glasfaseranschluss für alle

Digital-Turbo für Bedburg-Rath: Glasfaseranschluss für alle

Die Datenautobahn der Zukunft wurde in Bedburg-Rath im Mai offiziell eröffnet. NetCologne hat den Glasfaserausbau erfolgreich abgeschlossen. 500 private Haushalte und Gewerbetreibende haben inzwischen die Möglichkeit, zuverlässig, stabil und schnell im Netz surfen zu können.

Über 30 Kilometer lange Glasfaserleitungen wurden von NetCologne in Kooperation mit Westnetz in Bedburg-Rath verlegt. Seitdem steht den Anwohnerinnen und Anwohnern zuverlässiges Internet mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde zur Verfügung.

Mehr Lebensqualität durch Glasfaserverbindung

Das neue Glasfasernetz schafft die notwendige Voraussetzung, um die Teilhabe an der digitalen Welt von heute und morgen sicher zu stellen. Sascha Sohlbach, Bürgermeister von Bedburg (Foto 3.v.l.): „Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes im Ortsteil Rath haben alle ortsansässigen Bedburgerinnen und Bedburger die Möglichkeit, sich an das Highspeed-Netz anschließen zu lassen und von den Vorteilen einer schnellen und stabilen Internetverbindung zu profitieren.“  

Timo von Lepel, Geschäftsführer NetCologne unterstreicht: „Glasfaser ist ganz eindeutig ein Standortfaktor, auf den heutzutage keine Kommune mehr verzichten kann. Glasfaserschnelles Internet sichert wirtschaftlichen Erfolg und die Teilhabe am digitalen Leben.“ Einen weiteren finanziellen Nutzen sieht von Lepel für die Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer: „Heutzutage setzen die Mieterinnen und Mieter oder mögliche Hauskäuferinnen und -käufer voraus, dass in einem Gebäude zuverlässige Internetverbindungen zur Verfügung stehen. Das erhöht in jedem Fall die Attraktivität einer Immobilie.“

FTTH-Anschluss bietet entscheidenden Vorteil

Bei FTTH-Anschlüssen verlegt NetCologne Kabel aus 100 Prozent reiner Glasfaser. Versorgungsabbrüche oder Geschwindigkeitsverluste wie es bei anderen Internetleitungen der Fall ist, sind nicht zu befürchten. Die Teilnahme an Videokonferenzen, das Herunterladen oder das Verschicken von umfangreichen Dokumenten oder das Streamen von Filmen sind dadurch störungsfrei und schnell möglich, selbst wenn mehrere Personen in einer privaten oder Gewerbeeinheit gleichzeitig auf das Internet zugreifen.

Direkte Glasfasernetze verbrauchen dreimal weniger Strom

Auch in Sachen Nachhaltigkeit überzeugt Glasfaser. Nach einer Untersuchung des Bundesverbands Breitbandkommunikation (Breko) haben reine Glasfasernetze von allen digitalen Infrastrukturen den geringsten Stromverbrauch. Die Untersuchung ergab, dass diese bis zu dreimal weniger Strom als veraltete kupferbasierte Anschlüsse verbrauchen.*

Der Ausbau des Glasfasernetzes in Bedburg-Rath erfolgte besonders umweltschonend und effizient. Denn für die Verlegung der Glasfaserleitungen mussten keine Erdarbeiten durchgeführt werden. Stattdessen kamen bereits vorhandene Leerrohre zum Einsatz.

Kooperation sichert große Auswahl an Tarifen in ganz Bedburg

Durch eine Kooperation zwischen den Telekommunikationsunternehmen Deutsche Glasfaser und NetCologne erhalten weitere 10.000 Bedburger Bürgerinnen und Bürger Zugang zu einer breiten Auswahl an Tarifoptionen. Damit haben sie künftig auch die Möglichkeit, sich für Tarife von NetCologne zu entscheiden.

* https://brekoverband.de/2022/05/05/glasfaser-ist-die-digitale-infrastruktur-mit-dem-geringsten-stromverbrauch/