Vier Oberbürgermeister-Kandidaten und ihr digitales Upgrade für Köln

Vier Oberbürgermeister-Kandidaten und ihr digitales Upgrade für Köln

Vier Oberbürgermeister-Kandidaten und ihr digitales Upgrade für Köln

NetCologne befragte die OB-Kandidaten Markus Greitemann (CDU), Torsten Burmester (SPD), Berivan Aymaz (Bündnis 90/Die Grünen) und Volker Görzel (FDP), wie sie - im Falle eines positiven Wahlausgangs - die digitale Zukunft Kölns einschätzen und vorantreiben würden.

Hier geht es zu unserem Video mit allen Antworten. 

 

Was wünschen Sie sich für den digitalen Standort Köln?

Markus Greitemann:

Zum einen gehören wir jetzt schon zu einer der digitalsten Großstädte in Deutschland. Wir haben natürlich noch jede Menge zu tun, insbesondere auch in der Verwaltung. Das heißt, wir wollen weg von der antragsorientierten Verwaltung hin zu der serviceorientierten Verwaltung. Das zweite Thema, was mich umtreibt, ist das Thema Smart City. Ich glaube, das Zusammenspiel zwischen Verwaltung und Beteiligungsgesellschaften der Verwaltung muss noch besser werden. Ein letztes Thema, was mich beschäftigt und was ich gerne erreichen möchte, ist, dass im direkten Umfeld von Köln oder in Köln selbst größere Rechnerzentren entstehen, wo auch KI gesetzt ist, dass wir den direkten Zugriff und diese Wertschöpfungskette mit abgreifen. 

Torsten Burmester:

Erst einmal eine digitale und digitalere Verwaltung. Da haben wir noch Ausbaubedarf, obwohl wir in Köln schon gut sind. Dann eine tolle Infrastruktur für die Tech-Firmen und natürlich eine digitale Zukunft für Köln, was Schulen und Kindergärten angeht, weil wir auch so früh wie möglich mit der Digitalisierung anfangen möchten.

 Berivan Aymaz:

Ich wünsche mir, dass wir auch weiterhin in die Lage versetzt werden, in die öffentliche Infrastruktur zu investieren. Das bedeutet vor allen Dingen, dass wir für gute, sichere und schnelle Datenverbindungen weiterhin den Glasfaserausbau brauchen. Wir haben bereits nachhaltige Rechenzentren in Köln und können stolz darauf sein. Außerdem ist es wichtig, die E-Lade-Infrastruktur weiterhin auszubauen. Aber das braucht natürlich effiziente und digitalisierte Prozesse in der öffentlichen Verwaltung. Das voranzubringen ist ein großes Anliegen für mich.

Volker Görzel:

Wir haben im Bereich Digitalstandort ganz tollen Rückenwind in Köln und ich möchte diesen Rückenwind nutzen, um unsere Vorteile auch gegenüber anderen Städten in Deutschland auszubauen. Das heißt, wir brauchen mehr Breitbandausbau. Wir brauchen vor allem auch Unternehmen, die den Bereich IT, die den Bereich Breitband, die den Bereich Digitales bespielen. Wir müssen eine richtige Digital Business City-Community in Köln gründen, dafür brenne ich. Das ist ein Weg, den wir in Köln als Zukunftsbranche fortführen sollten.